Mithilfe der Hochfrequenz-Wärmebehandlung, einem neuartigen Verfahren zur kontrollierten Erwärmung von Frischbeton, können CO2- Emissionen, Energiekosten und Zementverbrauch in der Fertigteilindustrie deutlich gesenkt werden. Dieses Verfahren erzeugt unter Nutzung der Radiowellen-Technologie (mit einem Funktionsprinzip ähnlich dem einer Mikrowelle) während der Betonerhärtung neben der Hydratationswärme eine zweite innere Wärmequelle und beschleunigt so die Aushärtung deutlich.
Contact
HTWK Leipzig, Fakultät Bauwesen
04251 Leipzig, Deutschland, T +49 341 3076 7025
detlef.schmidt@fb.htwk-leipzig.de, www.htwk-leipzig.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Department Technische Umweltchemie
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig, Deutschland
T +49 341 235 1762
ulf.roland@ufz.de, www.ufz.de