Faserbetone halten zunehmend Einzug in das Bauwesen. Zur Verbesserung des Riss- und Bruchverhaltens werden dem Beton bei der Herstellung Fasern zugegeben. Diese im Zementstein bzw. Mörtel eingebetteten Fasern wirken dort als Bewehrung. Eine Vielzahl von Fasern kann verarbeitet werden: Stahl, Glas, Textil, Polymer, auch lange, dünne, flexible Mikro-, Makro- und Edelstahlfasern. Ihr Mehrwert ist nicht zu leugnen und eröffnet daher viele neue Anwendungsbereiche für den Baustoff Beton.
Contact
Cerib
1 rue des Longs Réages
28233 Épernon Cedex, Frankreich
T +33 23718 48 00
F +33 23783 67 39
www.cerib.com
IAB
Institut für Angewandte Bauforschung Weimar
gemeinnützige GmbH
Über der Nonnenwiese 1
99428 Weimar, Deutschland
T +49 3643 8684 0
F +49 3643 8684 113
kontakt@iab-weimar.de
www.iab-weimar.de