Einfluss der Fließmittelmodifikation auf Prozesse während der frühen Hydratation von selbstverdichte

Selbstverdichtende Bindemittel

Selbstverdichtender Beton (SVB) unterscheidet sich wesentlich von Normalbeton in der Höhe der Fließmitteldosierung. Die Funktionsweise von Fließmitteln auf Basis der für SVB üblichen Polycarboxylatether-Fließmittel (PCE) ist heutzutage in der bauchemischen Forschung sehr gut verstanden, allerdings dringt die Kenntnis über die Zusammenhänge nicht immer gleichermaßen umfangreich in die Praxis durch. Anders als frühere Fließmittelwirkgruppen, die auch heute noch einen wesentlichen Anteil am Fließmittelmarkt haben, sind PCEs äußerst vielgestaltig. Die Polymergeometrien können individuell auf die geforderten Leistungseigenschaften für bestimmte Anwendungen abgestimmt werden. Allerdings kann die Auswahl eines Fließmittels für spezifizierte rheologische Eigenschaften gleichsam den anschließenden Hydratations prozess sehr stark beeinflussen. Der Ladungsdichte des verwendeten PCEs kommt dabei im Zusammenhang mit der Rheologie als auch der frühen Hydratation eine Schlüsselrolle zu.

Subscribe to magazine

Contact

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung Unter den Eichen 87 · 12205 Berlin, Deutschland T +49 30 8104 0 · F +49 30 8112 029 info@bam.de · www.bam.de

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025