Hybrider Intensiv-Konus-Mischer mitintegriertem Rheometer für Hochleistungsbeton

Konzept zur Betonherstellung

Dieser Beitrag stellt ein neues umfassendes Konzept zur Betonherstellung vor. Auf Grundlage der im Folgenden aufgezeigten Zusammenhänge zwischen Mischungsentwurf, Mischtechnik und der zu erfassenden rheologischen Eigenschaften des Betons im Mischer lässt sich eine zielgerichtete Produktion maßgeschneiderter Betone unter Berücksichtigung ökologischer wie ökonomischer Aspekte sicherstellen. Mit Hilfe der Software Bétonlab Pro konnten Anhaltswerte für den Mischungsentwurf hinsichtlich Fließgrenze und Viskosität des Frischbetons berechnet werden. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Mischregime auf die Fließgrenze, die Viskosität und die Thixotropie konnten durch die zusätzliche Verwendung des Mischers als Rotations-Rheometer bzw. den Einsatz des Mischers für Oszillationsmessungen bewertet werden. Auf Basis der gemessenen rheologischen Kennwerte können so das Mischregime und der Mischungsentwurf mit der Software optimiert werden. Die modifizierte LCPC Box ermöglicht als „Low-Cost-Rheometer“ neben der Messung der Fließgrenze auch Aussagen zur Viskosität des Frischbetons.

Subscribe to magazine

Contact

Kniele Baumaschinen GmbH Gemeindebeunden 6 88422 Bad Buchau, Deutschland T +49 7582 93030 · F +49 7582 930330 www.kniele.de info@kniele.de

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025