Die traditionelle Methode zum Entwurf von Betonmischungen, bei der ausgewählte Mischungs- und Materialparameter wie z. B. Wasserzement wert, Zementgehalt und Druckfestigkeit für bestimmte Leistungsanforderungen vorgeschrieben werden, wurde in den vergangenen Jahren zunehmend von Forschern und Betonfachleuten kritisiert. Um dem Bedarf nach rationaleren Entwurfsmethoden gerecht zu werden wurde vor kurzem eine fib Task Group (TG 8.10 – Performance Specifications for Concrete) gegründet, deren Ziel es ist, Richtlinien für den leistungsbezogenen Entwurf von Beton zu erarbeiten. Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert eine kurze Einführung in die Prinzipien von leistungsbezogenen Entwurfskriterien und gibt einen Überblick auf Betoneigenschaften für die der leistungsbezogene Entwurf eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Entwurfsmethoden darstellt.
Subscribe to magazineContact
Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn MFPA Leipzig GmbH, Germany dehn@mfpa-leipzig.de Dr.-Ing. Hans Beushausen University of Cape Town, South Africa Hans.Beushausen@uct.ac.za