Leistungsfähige Fertigteiltechnik und CO2-Management ist kein Widerspruch

Ansatz einer ganzheitlichen integralen Strategie

Baustoffmärkte unterliegen ständigen Veränderungen. Die sich in diesem Zusammenhang ergebende wirtschaftliche Dynamik ist den regional vorherrschenden politischen und sozialen Rahmenbedingungen geschuldet. Für die Zementindustrie erwächst daraus der Zwang zur Anpassung von Produktionskapazitäten sowie des zur Verfügung stehenden Fachpersonales an den sich zyklisch verändernden Zementbedarf. Die gezielte Herstellung von Kompositzementen kann in diesem Prozess als ein wichtiges Instrument zur sinnvollen Aussteuerung der sich im Markt zwangsläufig ergebenden Über- und Unterkapazitäten genutzt werden. Variierende Zementvolumina auf Basis relativ konstanter Klinkermengen – für die Zementwerke ergeben sich daraus nicht nur effektive „Pufferszenarien“, vielmehr können die gezielt realisierten Produktionsanpassungen zu „win-win“- Situationen über die Erschließung von zusätzlichem Kundennutzen führen. Besonders wichtig ist aber die nachhaltige Umsetzung ökologischer Zielsetzungen. So kreieren die produzierten Zumahlstoffzemente eine essenzielle Senkung des CO2 Footprints.

Subscribe to magazine

Contact

PSA Zurich Area GmbH Freiestrasse 24a, 8610 Uster, Schweiz juergen.oecknick@psazurich.ch www.psazurich.ch Hemmerlein Ingenieurbau GmbH Industriestrasse 2 92439 Bodenwöhr, Deutschland T +49 9434 94060 F +49 9434 940666 info@hemmerlein.com www.hemmerlein-sichtbeton.de

Events

19.05.2025 - 21.05.2025
18.06.2025 - 21.06.2025
13.08.2025 - 15.08.2025