Braunverfärbungen und Ausblühungen

Zusammenfassung der Erkenntnisse, Stand 2010

Nach dem heutigen Stand der Technik sollten Braunverfärbungen eigentlich der Vergangenheit angehören. Leider ist dies bei weitem nicht so. Beobachtungen im Felde und die Reklamationsbearbeitung zeigen, dass Braunverfärbungen oft Jahre, nachdem diese durch erfolgreiche Maßnahmen in den Produktionsstätten schon einmal behoben wurden, in letzter Zeit wieder von Neuem auftreten. Warum ist das der Fall? Oft gehen wichtige Erkenntnisse durch Personalwechsel verloren, Grundlagen werden bei Umbauten und/oder bei Neuanlagen aus Kostenund/ oder Zeitdruck nicht mehr umgesetzt, manchmal aus Unwissenheit, manchmal werden sie allerdings auch einfach ignoriert. Dies gilt für die Zement- wie für die Betonwarenherstellung gleichermaßen. Desweiteren hat die verordnete Einführung der Chromreduktion bei der Zementherstellung (wenn mit Eisen-II Sulfat reduziert wird) nicht geholfen, die Braunverfärbungen zu minimieren. Bei Ortbeton, wo oft mit Eisen-II-reduziertem Zement gearbeitet wird, sind Braunverfärbungen in letzter Zeit wieder häufiger zu beobachten. Erfahrungen zur Verhinderung von Eisen- und Kalkausblühungen werden in diesem Aufsatz mit neueren Beispielen und Untersuchungen zusammengefasst. Details finden sich in den Literaturquellen [1-9].

Subscribe to magazine

Contact

Ch. Häring CemTec Beratung GmbH Beratung für zementgebundene Systeme Feldstrasse 10, 6330 Cham, Schweiz T +41 41 7814136, F +41 41 7814137 cemtec@mails.ch

Events

19.05.2025 - 21.05.2025
18.06.2025 - 21.06.2025
13.08.2025 - 15.08.2025