Abwasserkanalbemessung und Betonrohrauswahlnach Dauerhaftigkeitsaspekten

Teil 1 – Allgemeines

In diesem Beitrag sollen Bemessungsgrundlagen und Richtlinien mit Maßgaben für den Abwasserkanalentwurf und die Auswahl geeigneter Beton rohre für unterirdisch verlegte Infrastruktursysteme nach den Gesichtspunkten der Dauerhaftigkeit ausgearbeitet werden. Hierbei wird ex tensiv auf die in Südafrika aktuell übliche Praxis und die vor Ort gewonnenen Erfahrungswerte zurückgegriffen. Der Artikel befasst sich in Kurzform mit Schlüsselfaktoren, wie die horizontale und vertikale Rohrverlegung zur Vermeidung von Korrosionsbedingungen und die Notwendigkeit zum Verständnis der Boden- und Installationsbedingungen zur Gewährleistung einer adäquaten Rohrstabilität. Anschließend folgt eine detailliertere Darstellung des Themas Betonrohrkorrosion auf Grund biogener Säurereaktionen – in vielen größeren Abwassersystemen ein oft auftretendes Problem. Der Mechanismus der Säurereaktion wird ebenfalls behandelt, außerdem werden Bemessungs- und Spezifizierungsmaßnahmen zur Minimierung bzw. Vermeidung von Korrosionsschäden dargestellt. Es wird postuliert, dass es möglich ist, dauerhafte Betonrohre, deren Nutzungsdauer viele Jahrzehnte beträgt, zu bemessen und auch zu produzieren, sofern der Planer sämtliche, die Dauerhaftigkeit von Betonrohren betreffenden Parameter in der erforderlichen Weise berücksichtigt. Thema des in der BWI 5/10 zu veröffentlichenden zweiten Teils dieses Beitrags wird ein praktisches Beispiel mit Richtlinien zur Abwasserkanalbemessung sein.

Subscribe to magazine

Contact

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025