Üblicherweise werden bei konventionellen Bauteilen in den Beton zur Verbesserung der Zugbelastbarkeit Bewehrungsstähle oder Betonstahlmatten (Armierungen) eingelegt. Stahlfaserbeton zeichnet sich dadurch aus, dass dem Frischbeton Stahlfasern in exakt berechneten Mengen beigefügt werden. Bei Aushärten des Betons werden diese Stahlfasern fest in den Betonstein (Struktur) eingebunden. Das Resultat ist eine deutlich höhere Druckfestigkeit und insbesondere in Bezug auf Biegebelastung ein extrem höheres „Arbeitsvermögen“ sowie eine deutliche Minderung von Rissbildungen.
Contact
Form + Test Seidner & Co. GmbH
Postfach 11 54
88491 Riedlingen, Deutschland
T +49 7371 930235
F +49 7371 930298
www.formtest.de
info@formtest.de