Vorliegender Beitrag thematisiert die Verschleißfestigkeit von Beton mit hohem Flugaschegehalt (high-volume fly ash concrete, HVFA-Beton) für Fahrbahnanwendungen. In Indien liegt die jährliche Produktion von Flugasche bei über 100 Mio. Tonnen. Bei einem Großteil dieses Materials handelt es sich um Typ-F-Flugasche, wovon 20–25% für die Herstellung zementbasierter Baustoffe verwendet werden. Im Hinblick auf die Erhöhung dieses Prozentsatzes wurde eine Untersuchung über die vermehrte Verwendung dieses Materials durchgeführt. Dazu wurden Betonmischungen hergestellt, deren Zementanteil zu 40, 50 und 60% durch Flugasche ersetzt wurde. Anschließend wurden Versuche bezüglich der Frischbetoneigenschaften, Druckfestigkeit und Verschleißfestigkeit dieser Betone durchgeführt. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass Betone mit bis zu 40% Flugasche am Zementanteil eine dem Normalbeton vergleichbare Verschleiß festigkeit aufwiesen. Bei einem Flugaschegehalt von über 40% wiesen die Betone eine etwas geringere Verschleißfestigkeit als Betone ohne Flugasche auf. Zudem besteht je nach Betonalter eine gute Korrelation zwischen der Verschleißfestigkeit und der Druckfestigkeit (R2-Wert zwischen 0,8482 bzw. 0,9787).
Subscribe to magazine