Chemische Zusatzmittel gelten als einer der bedeutendsten Beiträge zum Fortschritt in der Betonindustrie während der letzten Jahrzehnte. Trotz der hochentwickelten Materialeigenschaften moderner Betone wird die Bauindustrie gehörige Anstrengungen unternehmen und parallel dazu auch die steigenden sozialen Anforderungen erfüllen müssen, die für eine nachhaltige Entwicklung erforderlich sind. Infolgedessen werden dringend Innovationen zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Steigerung der Produktivität, sowie zur Optimierung von Dauerhaftigkeit und Robustheit benötigt. Anhand dieser Vorgaben können Fließmittel auf Polycarboxylat-Basis, die sich als sehr viel - seitige Zusatzmittel erwiesen haben, ganz speziell zur Verbesserung der Robustheit, zur Kohäsionsreduktion sowie zur Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit für die Betonfertigteilindustrie entwickelt werden. In dieser Hinsicht wurde mit den Glenium ACE-Zusatzmitteln, die wesentliche Komponenten des Nullenergie-Technologiesystems bilden, ein großer Schritt nach vorne getan. Diese Zusatzmittel mit der Serienbezeichnung Glenium ACE 400 stellen der Betonfertigteilindustrie das erforderliche Werkzeug zur Verfügung, um sich im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können. Unter diesem Gesichtspunkt verfügt die Glenium ACE 400- Serie über die nötigen Fließmitteleigenschaften im Bereich der aktuellen Glenium ACE-Produktpalette, allerdings bei verbesserter Robustheit gegenüber Abweichungen in der Zementzusammensetzung und den Zuschlagstoffeigenschaften. Dasselbe gilt für Zementzusatzstoffe (SCM). Außerdem wurden im Vergleich zu Standard-Glenium ACE-Zusatzmitteln eine zufriedenstellende Erhöhung der Verformbarkeit des Betons, die zur Produktivitätssteigerung im Betonfertigteilwerk führen wird, sowie eine signifikante Verbesserung bei der Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit erzielt.
Subscribe to magazineContact
BASF Constraction Chemicals Italia Via Vicinale delle Corti, 21 31100 Treviso, Italia T +39 0422 304251 F +39 0422 301185 www.basf.com infomac@basf.com