Qualitätsunterschiede zwischen im Trocken- undNassmischverfahren hergestellten Transportbetonen

Istituto Italiano per il Calcestruzzo, 23876 Monticello Brianza (LC), Italien

Die Diskussion über die Qualität von Nass- und Trockenmischverfahren wird in zahlreichen Ländern der Welt seit Jahren geführt, und dies zumeist vor einem eher emotionalen als technischen Hintergrund. Aus dieser anhaltenden Diskussion ergab sich für eine Reihe führender Hersteller von Betonmischanlagen die Notwendigkeit zur Durchführung einer unabhängigen Untersuchung. Diese Unternehmen (IME, IMER, OMG-SICOMA) fertigen unterschiedliche Betonmischertypen in Form von Doppelwellen- und Planetenmischern. Als unabhängiges Forschungsinstitut wurde das italienische Betoninstitut (Istituto Italiano per il Calcestruzzo) mit der Durchführung einer Vergleichsstudie hinsichtlich der Charakteristika von im Trocken- und Nassmischverfahren hergestellten Betonen beauftragt. Ziel des Forschungsprojekts ist die Identifizierung möglicher Qualitätsunterschiede zwischen mit stationären Betonmischern (Nassmischverfahren) und mit direkt befüllten Fahrmischern (Trockenmischverfahren) hergestellten Betonen. Der vorliegende Beitrag enthält eine Zusammenfassung des vom Istituto Italiano per il Calcestruzzo durchgeführten Forschungsprojekts [1].

Subscribe to magazine

Contact

Istituto Italiano per il Calcestruzzo Villa Greppi Via Monte Grappa, 21 23876 Monticello Brianza (LC), Italien T +39 039 9209018 F +39 039 9209480 www.istic.it iic@istic.it

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025