Neue Prüfverfahren

Untersuchung zur Verarbeitbarkeit von SVB

Zur erfolgreichen Verarbeitung selbstverdichtenden Betons (SVB) gehört eine Mischung mit hoher Verfüllungskapazität, Durchgangsfähigkeit und Stabilität. Aus rheologischer Sicht ist SVB so zu dosieren, dass er eine niedrige Fließgrenze und moderate plastische Viskosität aufweist. Dieser Beitrag beschreibt neue Entwicklungen zu Prüfverfahren, anhand derer die Baustoffauswahl vorgenommen, der Mischungsentwurf optimiert und die Qualitätskontrolle bei SVB durchgeführt werden kann. Zu diesen Testmethoden gehören die Wasserretention zur Bestimmung der Pumpbarkeit des Betons, die elektrische Leitfähigkeit zur Bestimmung der statischen Stabilität sowie die schiefe Ebene und der tragbare Drehschieber zur Bestimmung der konstruktiven Festigkeitsentwicklung des Betons im Ruhezustand, die Schalungsdruck und Oberflächengüte beeinflussen können. Die aus diesen Prüfverfahren ableitbaren Verarbeitbarkeitscharakteristika korrelieren mit rheologischen SVB-Parametern wie Fließgrenze, plastischer Viskosität und Thixotropie.

Subscribe to magazine

Contact

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025