Auswirkungen von Temperatur, Zeit und Aufmisch -bedingungen auf die Rheologie selbstverdichtenden

Messung der Frischbetoneigenschaften – Teil 2: Beton

Umgebungsbedingungen wirken sich sowohl bei konventionellem wie auch bei selbstverdichtendem Beton (SVB) in signifikanter Weise auf die Frischbetoneigenschaften und folglich auch auf die Materialqualität während der Produktion aus. Wenngleich bei SVB die Frischbetoneigenschaften normalerweise mittels technischer Prüfverfahren ermittelt werden, ermöglichen rheologische Untersuchungen der Mischung mit Viskometern ein gründlicheres Verständnis seines Fließverhaltens, was dann als Ausgangsbasis für eine rationellere Bemessung des Mischungsentwurfs dienen kann. Die vorliegende Forschungsarbeit stellt eine Fortsetzung des in der BWI 04/09 veröffentlichten Beitrags zum Thema Mörtel dar, indem sie sich nunmehr auf das Thema Beton konzentriert und gleichzeitig die Fortführung eines umfassenden Versuchsprogramms zur Untersuchung des Einflusses von Temperatur (10 bis 40 °C), Wartezeit (bis zu mehr als 1 Stunde im Anschluss an die Produktion) und Aufmischbedingungen (mit bzw. ohne regelmäßige Betonumwälzung) auf die Eigenschaften von SVB darstellt. Zu diesem Zweck wurden BML-Viskometermessungen sowie Setzfließmaß- und Trichterauslaufversuche durchgeführt. Deren Ergebnisse lassen die Schluss folgerung zu, dass die Beachtung dieser Bedingungen nicht vernachlässigt werden darf.

Subscribe to magazine

Contact

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025