Moderne Korrosionsschutzsysteme auf Basis hochdichter Zementmörtel haben mittlerweile höchste Beständigkeiten gegenüber chemischen Angriff durch Säuren, Salze und physikalischen Angriff durch Frost erreicht sowie höchste Dichtheiten gegenüber Carbonatisierung und dem Eindringen von Chloriden. Lediglich im Bereich starker biogener Säurekorrosion mit pH-Werten dauerhaft unter 4 sind mineralische Polymersilikate zu bevorzugen, die nahezu absolute Beständigkeiten in saurem Milieu aufzeigen. In diesem Beitrag werden zunächst die theoretischen Grundlagen sowie die Einsatzbereiche mineralischer Korrosionsschutzsysteme auf Basis Zement bzw. Polymersilikat in abwassertechnischen Anlagen aufgezeigt. Zusätzlich wird beispielhaft eine Untersuchung zum Qualitätsnachweis einer vor 13 Jahren durchgeführten Anwendung eines Mörtelschutzsystems für eine abwassertechnische Anlage in Deutschland vorgestellt, sowie zwei Anwendungen von Polymersilikaten in Singapur und Russland.
Subscribe to magazine