Neue faserbewehrte Hochleistungsbetone

Technische Universität Dresden, 01062 Dresden, Germany

Die Zugabe von Fasern zu zementgebundenen Baustoffen ist nicht neu. Das erste Patent für Stahlfaserbeton stammt bereits aus dem Jahre 1872. Im 20. Jahrhundert wurde viel mit verschiedenen Faserarten experimentiert. Die ersten schlüssigen, wissenschaftlich begründeten Konzepte zu einer gezielten Gestaltung des Verbundwerkstoffes Faserbeton wurden jedoch erst in den letzten Jahren entwickelt. In Kombination mit der modernen Baustoffanalytik und Verfahrenstechnik ermöglichen diese Ansätze eine zielgerichtete Entwicklung von zukunftweisenden Hochleistungsverbundwerkstoffen auf Zementbasis. Die Verwendung dieser neuen Betonart könnte sowohl den Entwurf, die Konstruktion und die Bemessung als auch die Sanierung von Bauwerken in speziellen Anwendungsgebieten revolutionieren. In diesem Aufsatz werden zwei neue Faserbetonarten vorgestellt, die den Fortschritt in der Faserbetontechnik besonders klar verdeutlichen.

Subscribe to magazine

Contact

Technische Universität Dresden Fak. Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine Institut für Baustoffe 01062 Dresden, Deutschland T +49 351 46336311 F +49 351 46337268 www.tu-dresden.de baustoff@tu-dresden.de

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025