Einer der größten Unterschiede zwischen Versuchen im Labor und Versuchen bzw. dem Betonieren auf der Baustelle besteht darin, dass das auf der Baustelle verwendete Equipment mit Trennmitteln behandelt wird. Bisher liegen noch keine Erkenntnisse über den Einfluss von Entschalungsölen auf die rheologischen Eigenschaften von selbstverdichtenden Frischbeton vor. Daher wurde ein Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses von Entschalungsölen auf die Streckgrenze, Viskosität und das „shear thickening behaviour“ von SVB entwickelt. „Shear thickening“ beschreibt die bisweilen auftretende Eigenschaft eines Frischbetons, trotz einer höheren aufgebrachten Scherspannung keine proportional höhere Fließfähigkeit zu entwickeln. Die rheologischen Eigenschaften von zehn SVB-Mischungen wurden mit Hilfe des Tattersall-Rheometers Mk-II gemessen, nachdem der störende Einfluss der Thixotropie ausgeschlossen worden war. Innerhalb des gemessenen Zeitrahmens lässt sich aufzeigen, dass der Zeitpunkt des Ansteifens des Betons keinen Einfluss auf die Schlussfolgerungen dieser Veröffentlichung hat. Die vorgenommenen Messungen haben im Ergebnis gezeigt, dass die Zugabe von Ölen zu einer Senkung oder sogar zur Eliminierung des „shear thickening behaviour“ von frischem SVB führt, was bei schnellen Fließbedingungen einen Vorteil darstellt. Auf der anderen Seite steigt die Streckgrenze durch die Zugabe von Ölen an, was zu einer mangelhaften Befüllung der Schalung und möglicherweise zur Bildung von Luftblasen an der Kontaktfläche zwischen Beton und Schalung führen kann.
Subscribe to magazine