Ortbetongebäude werden normalerweise in Stahlbeton ausgeführt. Im Betonfertigteilbau kommen dagegen häufig vorgespannte Betonfertigteile zum Einsatz. Der wichtigste Grund hierfür liegt in den technischen Vorteilen von Spannbeton und der Wirtschaftlichkeit dieses Systems. Hierfür gibt es wiederum mehrere Gründe, u. a. die Verwendung hochfester Materialien, schlankere Teile durch die Verwendung von vorgespannten Vollbetonquerschnitten und industrielle Produktionsprozesse auf langen Produktionsbahnen mit geringerem Personalbedarf und Wiederverwendung der Ankervorrichtungen. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie komplexe Betonspannungen im vorgespannten Übertragungsbereich an den Enden der Elemente sowie Überhöhungen an den Bauteilen, die durch die permanente Einwirkung der für die maximale Last berechneten Vorspannkraft verursacht werden können.
Subscribe to magazine