Am Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München (cbm) wurden zur Erlangung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für einen Spannstahldraht St 1375/1570 mit neuartiger Spiralrippung und einem Nenndurchmesser von 9,5 mm umfangreiche Untersuchungen zu den mechanischen Eigenschaften und dem Verbundverhalten durchgeführt. Der Spannstahldraht wird von der chinesischen Firma Silvery Dragon PC Products Group Co. Ltd. für die Anwendung im sofortigen Verbund hergestellt. Neben der Ermittlung der für die Zulassung und die spätere baupraktische Anwendung notwendigen Kennwerte wurden zu Testzwecken auch erste Spannbetonschwellen, welche mit diesem Spannstahldraht vorgespannt waren, hergestellt und beim Prüfamt für Bau von Landverkehrswegen der TU München geprüft. Sowohl die Ergebnisse aus den Zulassungsversuchen als auch die ersten Schwellentests zeigten, dass der Spannstahldraht mit seiner neuartigen Spiralrippung sehr gute Verbundeigenschaften aufweist und demnach für den baupraktischen Einsatz empfohlen werden kann. Die im Folgenden vorgestellten Ergebnisse sind Teil der durchgeführten Zulassungsversuche.
Contact
Silvery Dragon PC Steel Products Group
Shuangyuan Industry Park
Beichen Economic Development Area
TIANJIN, CHINA 300400
Technische Universität München - TUM
Centrum Baustoffe und Materialprüfung - cbm
Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung
MPA BAU Abteilung Baustoffe
Baumbachstr. 7
81245 München, Deutschland
T +49 89 28927078
F +49 89 28927064
www.cbm.bv.tum.de
stengel@cbm.bv.tum.de