Neue deutsche Betonstahlnorm DIN 488

Stand der deutschen und europäischen Betonstahlnormung

Im September 2002 wurde die DIN 1045: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton, Teil 1: Bemessung und Konstruktion, bauaufsichtlich eingeführt. Im Kapitel 9.2 werden darin erstmalig Duktilitätsanforderungen an den Betonstahl gestellt, die in der immer noch gültigen Fassung der DIN 488, Ausgaben 1984-08 bzw. 1986-06, nicht enthalten sind. Aus diesem Grund hat das Deutsche Institut für Bautechnik seinerzeit diese Regelungslücke in Anhängen zur Bauregelliste geschlossen. Im September 2002 war man auch noch der Auffassung, dass sich die Arbeiten an der europäischen Betonstahlnorm EN 10080 auf der Zielgeraden befinden. Mit dieser Norm hätte man dann die DIN 488 und die zusätzlichen Regelungen ersetzen und elegant an die DIN 1045- 1 anschließen können. Leider haben sich die Erwartungen an die EN 10080 nicht erfüllt. Sie wurde zwar im April 2006 im europäischen Amtsblatt veröffentlicht, aber bereits im Oktober 2006 wieder daraus gestrichen. In naher Zukunft ist auch nicht mit einer harmonisierten europäischen Betonstahlnorm zu rechnen. Aus diesem Grund haben sich die beteiligten Kreise aus Herstellern, Anwendern und der Bauaufsicht darauf geeinigt, eine neue deutsche Betonstahlnorm zu erarbeiten.

Subscribe to magazine

Contact

Institut für Stahlbetonbewehrung e. V. Kaiserswerther Straße 137 40474 Düsseldorf, Deutschland T +49 211 4564256 F +49 211 4564218 www.isb-ev.de j.moersch@isb-ev.de

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025