Drahtloser eingebetteter Sensor zur Überwachung der inneren relativen Feuchtigkeit in Beton

Concrete Sensoring for Sustainable Infrastructures (CSSI), C/Albinyana 109 3ER. 08223 Terrassa, Spanien

Der Feuchtegehalt innerhalb des Betonporennetzwerkes beeinflusst maßgeblich die mechanischen und thermischen Eigenschaften und die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken. In diesem Artikel wird ein neuartiger, vollständig eingebetteter drahtloser Temperatur- und Feuchtigkeitssensor vorgestellt, der mit einem automatischen Erfassungssystem zur kontinuierlichen Überwachung der Betonfeuchte verbunden ist. Die Messungen des neuen Sensors werden mit einem kommerziellen bohrlochbasierten System in Tiefen von 25 und 40 mm unter verschiedenen Expositionsbedingungen (Ofentrocknung und Feuchtkammer) verglichen. Die Ergebnisse zeigen konsistente Messungen der relativen Feuchte zwischen den beiden Systemen und validieren den eingebetteten Sensor als praktische und zuverlässige Alternative zur Bohrlochmethode. Darüber hinaus liefert der eingebettete Sensor kontinuierliche Echtzeitdaten, anhand derer sich temperaturschwankungsbedingte Abweichungen von der Festigkeitsentwicklung effektiv erkennen lassen. Die hier vorgestellte Technologie verbessert die Qualitätskontrolle während der Aushärtung des Betons, unterstützt die Kontrolle von Schwindverformungen und sorgt für eine bessere Integrität der Oberflächenveredelung von Betonkonstruktionen.

Subscribe to magazine

Contact

Tai Ikumi und Ignasi Cairó, CSSI, Terrassa, Spanien Antonio Aguado, Prof. Emer., UPC Barcelona, Spanien Albert de la Fuente, Prof. Dr.- Civil Engineer, Civil and Environmental Engineering Department of UPC und CSSI, Barcelona, Spanien Concrete Sensoring for Sustainable Infrastructures (CSSI) C/Albinyana 109 3ER 08223 Terrassa, Spanien T +34 679 059 109 admin@cssi-iot.com www.mon-sec.com

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025