BioMatrix – Eine neuartige Design- und Produktionstechnologie zur Verbesserung des städtischen...

Innovative Technologie

Stellen Sie sich ein akustisches Betonwandelement vor, das von großen, miteinander verbundenen Hohlräumen durchzogen wird und nicht nur den städtischen Lärm absorbiert, sondern auch zur Förderung der Biodiversität beiträgt, indem es einen perfekten Lebensraum für kleine Pflanzen und Bestäuber bietet. BioMatrix ist genau das: ein neuartiges Betonprodukt, das von Vasily Sitnikov, einem Postdoc am Lehrstuhl für Digitale Gebäudetechnologien an der ETH Zürich, entwickelt wurde. Im Wesentlichen handelt es sich bei BioMatrix um einen schaumstoffartigen zellulären Feststoff, ähnlich wie Holz oder trabekulärer Knochen, jedoch um das Hundertfache vergrößert. In diesem Maßstab ähnelt es den Formen von natürlich erodiertem Kalkstein von Karstformationen und sogar dem durchbrochenen Kalziumkarbonat von Korallen. Der Vorteil von BioMatrix ist die Kontrolle über die Topologie und Geometrie der Hohlräume sowie über die chemischen Eigenschaften der Mineralzusammensetzung, aus der es besteht.

Subscribe to magazine

Contact

sitnikov@iceformwork.com www.iceformwork.com Forschungszusammenarbeit mit Prof. Benjamin Dillenburger, Professur für Digitale Gebäudetechnologien, ETH Zürich.

Events

07.09.2025 - 10.09.2025
10.09.2025 - 13.09.2025
10.09.2025 - 14.09.2025