In Raumfahrt, Flugzeugbau und anderen hochtechnologischen Bereichen werden Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) wegen ihren einzigartigen Eigenschaften schon seit vielen Jahren eingesetzt. Außergewöhnlich bei CFK Stäben oder Lamellen ist die hohe Zugfestigkeit und der hohe Elastizitätsmodul bei geringem Eigengewicht. Die Zugfestigkeit bzw. die Streckgrenze von CFK ist zirka 10-mal so hoch wie die von allgemeinen Baustählen und das bei einem Fünftel des Eigengewichts. Ein großer Vorteil ist auch, dass sie nicht wie Stahl vor Korrosion geschützt werden müssen. CFK ist sehr beständig gegen chemische Angriffe. Dies ist von besonderer Bedeutung bei schlanken Bauteilen bzw. Bauteilen mit geringer Betondeckung, bei starkem Salzangriff oder bei einem sonstigen chemischen Angriff.
Subscribe to magazine