Während ICCX Veranstaltungen bereits an vielen Orten der Welt stattgefunden haben, stets mit dem Ziel, internationales Know How in lokale und regionale Märkte zu transportieren, so ergänzt jetzt ein neues Format das Portfolio unserer Fachveranstaltungen: Die ICCX digital 365. Der Standort? Das Internet! Die Dauer? Ganzjährig! Die Zielgruppe? Die gesamte Fachwelt, im wahrsten Sinne des Wortes!
Die Standortfrage von Events war eine zentrale Frage im Jahr 2020, als unzählige Veranstaltungen aufgrund gesetzlicher, politischer und/oder medizinischer Einschränkungen nicht durchführbar waren und verschoben oder sogar gänzlich abgesagt werden mussten. Solch spontanen, fremdbestimmten Entscheidungen steht in aller Regel aber eine meist monatelange Planung entgegen, die zwangsläufig erforderlich ist, um Besucher- und Aussteller zu einem erfolgreichen Event einzuladen.
Eine sinnvolle Wahl für den „Standort“ einer fest einplanbaren Veranstaltung ist daher das Internet. Wenn eine Veranstaltung aber schon digital durchgeführt wird, dann entfällt auch die Reiseplanung – und damit entfällt im Grunde genommen auch die zeitliche Befristung eines solchen Events. Ein logischer Schluss eigentlich, der aber bislang kaum Beachtung erfuhr bei vielen digitalen Events, die für regional beschränkte Besuchergruppen an wenigen Tagen durchgeführt wurden. Ein digitales Event muss die Flexibilität und Vielfalt einer allzeit verfügbaren Mediathek bieten, und es darf keine räumlichen und zeitlichen Grenzen geben.
Permanente Ergänzung zu klassischen ICCX Events
Basierend auf diesen Vorüberlegungen wurde das Konzept der ICCX digital 365. entwickelt. Die ICCX digital 365. wird keinen Handschlag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ersetzen können, aber sie wird diesen Handschlag vorbereiten können. Und dies zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Die Aufgaben klassischer Fachveranstaltungen ist es, Interessenten und Anbieter zusammenzubringen, und durch das Angebot einer Vielfalt von Anbietern dem Interessenten die Möglichkeit zu bieten, persönliche Vergleiche verschiedener Optionen anzustellen. Diese Aufgabe kann die ICCX digital 365. in hervorragender Weise erfüllen.
Live-Tage
Bei der ICCX digital 365., die kontinuierlich verfügbar sein wird, wird es quartalsweise Live-Tage geben, an denen die Besucher wahrhaftig live mit den Ausstellern kommunizieren können; per Video-, Audio oder Text-Chat, in eigenen Besprechungszimmern oder in öffentlichen Networking-Bereichen.
Darüber hinaus stehen an den Live-Tagen zahlreiche Referenten im großen Auditorium persönlich zur Verfügung, um sich den Fragen der weltweiten Zuschauer zu stellen.
In den Messehallen können sich die Besucher jederzeit an attraktiven Ausstellungsständen erkundigen, wobei die Aussteller neben klassischen Dokumenten und Videos auch dreidimensionale Modelle zur Veranschaulichung ihrer Produkte, Maschinen und Anlagen zeigen können.
Information und Kommunikation
Im Vordergrund des Angebotes der ICCX digital 365. steht somit neben der Information vor allem auch die Kommunikation. Unterstrichen wird diese Aussage durch die Tatsache, dass die Teilnahme für interessierte Fachbesucher und für Leser der Zeitschrift BWI kostenfrei ist. Lediglich eine Registrierung beim ersten Besuch der ICCX ist erforderlich, und anschließend können die Besucher beliebig oft zurückkehren und sich jederzeit bei Bedarf einen hervorragenden Marktüberblick verschaffen.
Online verfügbar ab dem 15.03.2021
Die ICCX digital 365. geht live am 15.03.2021. Registrieren Sie sich schon heute für den Newsletter von CPI und stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig über neue Aussteller, Vorträge und weitere Neuigkeiten des einzigen ganzjährig geöffneten digitalen Events für die gesamte Betonindustrie informiert werden.
Newsletter-Registrierung: www.cpi-worldwide.com/newsletter
ICCX digital 365.: www.iccx.org/digital-365
Kontakt
Industriestrasse 180
50999 Cologne
Germany
T: + 49 2236 96 23 90
F: + 49 2236 96 23 96
info@ad-media.de