Die digitale Transformation beschäftigt heute alle Unternehmen, quer durch alle Branchen. Orientierung und v. a. konkrete Unterstützung bei diesem tiefgreifenden Wandel boten jetzt die Software‐Spezialisten von OGS ihren Kunden an. Mehr als fünfzig Teilnehmende aus kleinen und großen Unternehmen, aus Baustoff‐, Wein‐ und anderen Industrien folgten der Einladung und erlebten mit dem OGS‐Team in Koblenz einen anregenden und informativen Tag.
Sind Unternehmen ausreichend vorbereitet auf die Herausforderungen der digitalisierten Geschäftswelt von morgen? Und sind sie auch in der Lage, die enormen Chancen der Digitalisierung für den eigenen Geschäftserfolg zu nutzen? „Fit for change?“ – unter diesem Motto stand der Kundentag, zu dem die Software‐Spezialisten der OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH am 06. Oktober 2022 nach Koblenz eingeladen hatten. Mehr als 50 Teilnehmende von Unternehmen und Verbänden konnten OGS‐Geschäftsführer Rainer Kress und sein Team im Contel Hotel begrüßen. Auf der Vortragsagenda: die angesprochenen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation sowie passende Lösungen für Unternehmensprozesse aus dem Portfolio der Software OGSiD.
Digitale Herausforderung, digitale Lösungen
Der digitale Wandel stand im Mittelpunkt des packenden Auftaktvortrags von Prof. Dr. Klemens Skibicki. Auf die fundamentalen Veränderungen durch die Digitalisierung reagierten viele Unternehmen entweder mit Tatenlosigkeit oder Aktionismus. Beides sei nicht zielführend, so der Volkswirt und erfahrene Unternehmensberater. Mit viel Witz beschrieb er, wie Unternehmen den Übergang erfolgreich schaffen können vom Industriezeitalter mit seinen Wertschöpfungsketten, Hierarchien und eindimensional in Richtung Kunden sendender Kommunikation hin in die digitalisierte Gegenwart und Zukunft mit in Netzwerkstrukturen ablaufenden Prozessen.
Welche Chancen die Digitalisierung eröffnet, verdeutlichten die folgenden vier Vorträge zu Softwareanwendungen, die OGS‐Kunden schon heute zu ihrem Vorteil nutzen können: Tobias Lorenz erklärte, wie sich die Vorgangsabwicklung optimieren lässt durch mobile Lösungen für Inventur, Wareneingang und Kommissionierung sowie durch den Einsatz von digitalen Unterschriften‐Pads. Mit der elektronischen Plantafel, der Rückmelde‐App und der mobilen Zeiterfassung präsentierte Andreas Kaiser Digitalisierungslösungen für die Fertigung. OGS‐Geschäftsführer Kress ging auf die Vorteile des Lagerleitsystems ein, das manuelles Scannen von Paletten überflüssig macht, für genaue Bestände sorgt, den zeitlichen Aufwand für Inventuren minimiert, genauso wie Leerfahren von Staplern. Stefan Einig schließlich gab einen Einblick in erfolgreich abgeschlossene Changemanagement‐Prozesse bei OGS selbst.
Onlinehandel und IT‐Sicherheit
Den Nachmittag eröffneten zwei Gastvorträge: Martin Bruch, IT‐Verantwortlicher bei Saarpor im saarländischen Neunkirchen, schilderte seine Erfahrungen bei der Einführung einer Software für die Abwicklung des Onlinehandels. Saarpor, Hersteller von Deko‐ und Dämmprodukten aus Polystyrol, ist seit dem Jahr 2000 OGS‐Kunde und nutzt fast alle Module der OGSiD‐Software. IT‐Sicherheit und Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte waren die Themenschwerpunkte von Christian Risse, Geschäftsführer der Pluspunkt Digital GmbH mit Sitz im nordrhein‐westfälischen Warstein.
Im letzten Vortragsblock präsentierten Anja Zirbes‐Hecken, Nicole Bardon und Oliver Rünz vom Veranstalter‐Team OGSiD‐Software‐Lösungen für das Dokumenten‐ und Finanzmanagement, für Business Intelligence sowie IT‐Sicherheit. Selbstverständlich war der Gesprächsbedarf bei den Teilnehmenden des OGS‐Kundentags groß nach den vielen spannenden Anregungen zur Digitalisierung. Wer also noch Fragen hatte, konnte sie mit den anderen Gästen und dem OGS‐Team abschließend in gemütlicher Runde und bei bestem Wetter im angrenzenden Biergarten diskutieren.
Kontakt
Hohenfelder Straße 17‐19
56068 Koblenz
T +49 261 91595‐0
info@ogs.de
www.ogs.de