Rohre und Schachtfertigteile aus Beton

Technologie, Qualität und Produktion

Auf dem Gebiet der Betontechnologie haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte stattgefunden, die den Anwendungsbereich von Beton weit über die bis dato üblichen Grenzen ausgedehnt haben, beispielsweise hochfeste Betone oder selbstverdichtende Betone. Speziell im Bereich der abwassertechnischen Anlagen besteht zunehmend Bedarf an Betonen mit einer hohen Dauerhaftigkeit. Erfahrungsgemäß werden die Dauerhaftigkeitsanforderungen an abwassertechnische Anlagen bei Beanspruchungen durch übliche kommunale Abwässer mit dem Einsatz von Normalbeton erfüllt. Enthält das Abwasser jedoch betonangreifende Medien in höheren Konzentrationen oder besteht die Ge fahr einer biogenen Schwefelsäurekorrosion, ist die Dauerhaftigkeit von Normalbeton nicht mehr ausreichend. Als Alternative zu Korrosions schutzauskleidungen, welche produktionstechnisch ungünstig und mit Zusatzkosten bei der Herstellung, beim Einbau und im Betrieb verbunden sind, kommen säurewiderstandsfähige Betone in Betracht [1, 2]. Bei der Entwicklung dieser Betone steht nicht eine hohe Festigkeit, sondern vielmehr die Optimierung der Gefügedichtheit sowie die Minimierung des an einer schädigenden Reaktion beteiligten Bindemittels im Mittelpunkt und zwar unter Berücksichtigung der Normkonformität. Ideale Anwendungsgebiete für derartige Betone sind die monolithischen Schachtunterteile, formoptimale Beton- und Stahlbetonrohre sowie Vortriebsrohre.

Subscribe to magazine

Contact

Events

03.09.2025 - 05.09.2025
07.09.2025 - 10.09.2025