Computergestützte Untersuchung der Zufallsver - teilung von Fasern in Zementverbundwerkstoffen

Analyse von Bauteilquerschnitten

Dieser Beitrag behandelt die Problematik der ungleichmäßigen Faserverteilung in Betonelementen. In früheren Forschungsarbeiten konnte nachgewiesen werden, dass die Größe der Elemente Auswirkungen auf die Ausrichtung der Fasern in der Betonmischung hat. Übersteigt die Tiefe eines Elements die Länge der Fasern nur unwesentlich, führt dies in der Mehrzahl der Fälle zu einer horizontalen Orientierung der Fasern. Die Verteilungscharakteristik und die Neuausrichtung der Fasern bei der Anwendung technologischer Verfahren führen zu einigen Schwierigkeiten in Bezug auf die erwartete Verteilung der Fasern im Beton. Daher wurden die Auswirkungen dieser Zufälligkeit auf die Verarbeitbarkeits- und Festigkeitsparameter für Normal- sowie selbstverdichtende Betone untersucht. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer detaillierten Analyse der Querschnitte von Betonträgern mit Stahlfasern vorgestellt.

Subscribe to magazine

Contact

Schlesische Technische Universität Fachbereich Baustoffingenieurwesen und Bauverfahrenstechnik Akademicka 5 · 44-100 Gleiwitz, Polen Tomasz.Ponikiewski@polsl.pl www.polsl.pl

Events

04.05.2025 - 08.05.2025
07.05.2025 - 09.05.2025
15.05.2025 - 15.05.2025