Herstellungsverfahren für Schalen aus ebenenBetonfertigteilen

Schalen aus Beton – eine runde Sache

Am Institut für Tragkonstruktionen an der Technischen Universität Wien wurde eine neue Herstellungsmethode für Schalen aus ebenen Betonfertigteilen entwickelt. Das Grundprinzip dieses Verfahrens besteht darin, vorgefertigte ebene Elemente zu einer Schale zusammenzufügen. Diese Flächentragwerkelemente werden auf einer ebenen Arbeitsfläche platziert und mit Hilfe von Zuggliedern verbunden. Um nun die ebene Platte in eine Schale umzuformen, wird eine pneumatische Schalung verwendet. Während der Pneu mit Luft gefüllt wird, heben sich die Teile und formen eine Schale. Nachdem die Fertigteile durch den Pneu in Position gebracht wurden, können die Fugen, welche durch den Umformungsprozess entstehen, mit einem Vergussmaterial gefüllt werden.

Subscribe to magazine

Contact

TU Wien, Institut für Tragkonstruktionen - Betonbau Karlsplatz 13 1040 Wien, Österreich T +43 1 58801 21262 F +43 1 58801 21299 www.tuwien.ac.at

Events

15.05.2025 - 15.05.2025
19.05.2025 - 21.05.2025
18.06.2025 - 21.06.2025