Vorteile nichtmetallischer Fasern

Substitution von Fasern für vorgefertigte Betonprodukte

Beton mit Metallfasern wurde bereits in den 60ern im Zusammenhang mit ersten Untersuchungen zur Nutzung von Metallfasern in Betonrohren erwähnt. Der Ersatz von Bewehrungsstahl durch Metallfasern bietet bautechnische Vorteile. Tatsächlich kann durch Einbringen solcher Fasern in Beton die Rissbildung kontrolliert und das Verhalten des Betons nach Rissbildung (Duktilität) verbessert werden. Metallfaserbeton hat sich in den letzten 5 Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Es wurden verschiedenste Betonsorten entwickelt, vom traditionellen hochfesten Faserbeton bis hin zu Beton mit extrem dichtem Gefüge, der letztendlich die Entwicklung von ultrahochfestem Faserbeton ermöglichte. Durch diesen Beton wird die Herstellung von Betonprodukten möglich, die in punkto Design und mechanische Eigenschaften besonders innovativ sind. Allerdings wirft die Verwendung dieser Fasern auch verschiedene Probleme auf, z.B. das Handling der kleinen Metallfasern, deren Durchmesser im Mikrometerbereich liegt. Ein weiteres Problem betrifft die Ästhetik, z.B. die Korrosion der Fasern an der Betonoberfläche. Parallel dazu sind auf dem Markt neue Fasern erschienen, wie Polymerfasern, mineralische Fasern, Karbonfasern ect. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum der französischen Betonindustrie (CERIB, Centre d'Etudes et de Recherches de l'Industrie du Béton) hat eine Studie initiiert, die den Einsatz dieser nichtmetallischen Fasern für Betonfertigteile genauer untersuchen soll. In dieser experimentellen Studie wurden die Auswirkungen der Fasern auf unterschiedliche Betonsorten (herkömmlicher bis ultrahochfester Beton) untersucht. Das Studiendesign wurde so gewählt, dass ein Verhalten reproduziert werden kann, das dem von Metallfaserbeton möglichst nahe kommt.

Subscribe to magazine

Contact

CERIB Rue des Longs Réages 28231 Épernon Cedex, Frankreich T +33 237 1848 00 F +33 237 8367 39 www.cerib.com s.dehaudt@cerib.com

Events

03.09.2025 - 05.09.2025
07.09.2025 - 10.09.2025