Ausbildung der rheologischen Eigenschaftenvon polypropylenfaserbewehrtem Frischmörtelund Frischb

Studie zu polypropylenfaserbewehrten Mörteln und Betonen

Im Rahmen der im vorliegenden Beitrag beschriebenen Untersuchung wurden die Fließgrenze g und die plastische Viskosität h als rheologische Parameter von polypropylenfaserbewehrtem Frischmörtel (PFFM) und polypropylenfaserbewehrtem Frischbeton (PFFB) bestimmt. PFFM und PFFB verhielten sich wie Bingham- oder nicht lineare Herschel-Bulkley-Körper. Zur Bestimmung der rheologischen Parameter wurden zwei Rheometer verwendet; je eines für die Mörtel- und die Betonmischungen. Ziel der Untersuchung war die Bestimmung des Einflusses von w/z-Wert, Fließmittelanteil, Faservolumenanteil und Faserlänge auf die rheologischen Eigenschaften von PFFM und PFFB durch experimentelle Versuche. Die erste Phase des Versuchsaufbaus bestand in der Identifikation des rheologischen Verhaltens von PFFM und PFFB, was durch experimentell ermittelte Fließkurven und die Anwendung geeigneter Modelle und Gleichungen erfolgte. Anschließend wurden die entsprechenden Faktoren analysiert und ihr Einfluss auf das rheologische Verhalten von Frischmörtel und Frischbeton untersucht.

Subscribe to magazine

Contact

Schlesische Technische Universität Fakultät für Baustofftechnologie und Baubetrieb Akademicka 5, 44-100 Gliwice, Polen www.plosl.pl Tomasz.Ponikiewski@polsl.pl

Events

03.09.2025 - 05.09.2025
07.09.2025 - 10.09.2025