Seit seiner Markteinführung Mitte der 1990er Jahre kann der Ultrahochleistungsbeton (Ultra High Performance Concrete, UHPC) Ductal® mit beeindruckenden Fakten aufwarten. Da er in Bezug auf seine Duktilität, Festigkeit und Ästhetik eine Vielzahl anspruchsvoller Eigenschaften in sich vereint, lassen sich damit Betonfertigteile mit wesentlich dünneren Querschnitten und längeren Spannweiten produzieren, die zudem über ein geringeres Gewicht, ein eleganteres Erscheinungsbild und (im Vergleich zu Normalbeton) über noch mehr innovative Merkmale verfügen. Da Ductal sich sehr gut verarbeiten lässt, können damit Schalungsvorlagen mit erstaunlicher Präzision reproduziert werden. Druckfestigkeitswerte bis zu 200 MPa sind möglich, und Zugfestigkeiten bis zu 40 MPa. Somit bringt dieses Material hinsichtlich Korrosion, Materialabrieb und Anpralleinwirkungen auch verbesserte Dauerhaftigkeits- und Dichtheitswerte mit. Außerdem zeichnet es sich durch seine Nachhaltigkeit aus. Von UHPC-Betonfertigteilen wird eine längere Nutzungsdauer bei, zeitlich gesehen, insgesamt geringeren negativen Einwirkungen auf die Umwelt erwartet. Dieser Beitrag soll Betonfertigteilherstellern einen Leitfaden über den Ultrahochleistungsbeton Ductal mit einem Überblick über dessen Potenzial an die Hand geben, das aus der Fertigung dieser innovativen Produkte und Lösungen zur Ergänzung des bereits vorhandenen Produktportfolios und dessen Vermarktung entsteht. Der folgende Artikel ist die Einführung in eine ganze Serie mit dem Thema UHPC, und wird in den folgenden Ausgaben der BWI weitergeführt.
Subscribe to magazineContact
Lafarge North America 10655 Southport Road SW., Suite 1200 T2W 4Y1,Calgary, Alberta, Kanada T +1 403 271 9110 F +1 403 278 7420 www.ductal-lafarge.com ductal@lafarge-na.com