Präzise Berechnung der Betondruckfestigkeitam Bauwerk

Produktionssteuerung im Betonfertigteilwerk

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Betonreifemethode zu einem der gängigsten Verfahren zur Berechnung der eigentlichen Beton - festigkeit im Bauwerk entwickelt. Zur Bestimmung der Beziehung zwischen Betonfestigkeit und Betonreife wurde die Laborumgebung zur Herstellung jahreszeitlicher Witterungsbedingungen entsprechend klimatisiert, um sowohl die im Winter vorherrschenden niedrigen Erhärtungs temperaturen (5°C ~ 15°C) als auch die höheren sommerlichen Temperaturen (22°C – 34°C) simulieren zu können. Es wurde ein unter wechselnden Temperaturen betriebenes Erhärtungssystem eingerichtet, um über einen bestimmten Zeitraum hinweg eine ausreichende Anzahl an Probezylindern aufnehmen zu können. Gleichzeitig wurde die Betonreife anhand der Saul-Nurse-Reifefunktion berechnet, um da raus die Festigkeits-Reife-Modelle ableiten zu können, die dann vor ihrer praktischen Anwendung im Rahmen von Feldversuchen noch weiter untersucht wurden. Hierbei ließ sich feststellen, dass die entwickelten Festigkeits-Reife-Modelle unter Berücksichtigung einer 5%igen Fehlermarge zur Frühfestigkeitsberechnung herangezogen werden konnten.

Subscribe to magazine

Contact

Events

18.06.2025 - 21.06.2025
13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025