Die Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken, die hauptsächlich von der Korrosionsbeständigkeit der Bewehrung abhängt, ist für die moderne Bauindustrie ein wichtiges Thema. Die Entwicklungen der letzten Zeit zeigen, dass die Betonindustrie sich langsam von einem präskriptiven Bemessungskonzept verabschiedet, demzufolge Dauerhaftigkeitsspezifikationen auf Festigkeitsklassen und Mischungsentwurfsparameter beschränkt sind. Demgegenüber beruhen eine leistungsbasierte Bemessung und Qualitätskontrolle der Dauerhaftigkeit von Beton auf einer Bewertung der relevanten Materialeigenschaften seiner Bestandteile, die zur Vorhersage der potenziellen Nutzungsdauer eines Bauwerks herangezogen werden können. Zur Einschätzung der potenziellen Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in der Planungsphase sowie in oder nach der Bauphase wurde daher weltweit eine Reihe von Prüfmethoden entwickelt. Im vorliegenden Beitrag wird die Anwendung der südafrikanischen Sauerstoffpermeabilitätsprüfung für die Bemessung und Qualitätskontrolle von Betonfertigteilschutzplanken für Autobahnen an einem praktischen Beispiel dargestellt.
Subscribe to magazine