In jüngster Zeit wurde hochfester Beton (HB) mit einer rechnerischen Festigkeit von über 60 N/mm2 in der Praxis für die Errichtung von Spannbetonbrücken verwendet. Der Einsatz dieses Baustoffs für Tragwerke ermöglicht die Verwendung von Bauteilen mit kleineren Abmessungen, die Erzielung längerer Spannweiten, eine Verringerung der Trägerhöhe sowie eine Verbesserung der Dauerhaftigkeit. Somit lassen sich Tragwerke mit hohem Mehrwert oder Hochleistungstragwerke errichten, deren Ausführung in normalfestem Beton (NB) nicht möglich wäre. Bisher wurden jedoch keine angemessenen Bemessungs- und Baurichtlinien für die Verwendung von hochfestem Beton für den Anwendungsbereich Spannbetontragwerke etabliert. Da die Entwicklung solcher Richtlinien als dringend geboten erscheint, wird im vorliegenden Beitrag ein Entwurf hierzu vorgestellt.
Subscribe to magazine