Abwasserkanalbemessung und Betonrohrauswahlnach Dauerhaftigkeitsaspekten

Teil 2 – Bemessungspraxis

In Teil 1 dieses Beitrags wurden Bemessungsgrundlagen und Richtlinien mit Maßgaben für den Abwasserkanalentwurf und die Auswahl ge - eigneter Betonrohre für unterirdisch verlegte Infrastruktursysteme nach den Gesichtspunkten der Dauerhaftigkeit ausgearbeitet. Der Beitrag befasste sich mit Schlüsselfaktoren, wie beispielsweise die horizontale bzw. vertikale Rohrverlegung zur Vermeidung von Korrosionsschäden auslösender Bedingungen oder die zur Gewährleistung adäquater Rohrdruckfestigkeiten zwingend vorauszusetzenden Kenntnisse über Bodenverhältnisse und Installationsbedingungen. Es wurde auch das Thema Betonrohrkorrosion infolge biogener Säurebildung angesprochen – ein weit verbreitetes Problem in vielen größeren Abwasserleitungssystemen. Da Teil 2 auf Teil 1 aufbaut, sollte letzterer bei der Lektüre als inhaltliche Grundlage betrachtet werden. Es werden neuere, unter praxisbezogenen Rahmenbedingungen in einem südafrikanischen Ab - wasser leitungs system durchgeführte Untersuchungen diskutiert und die sich daraus ergebenden Folgen für die Planungsarbeit skizziert. Werden seitens des Planers sämtliche Parameter, die die Dauerhaftigkeit der von ihm konzipierten Betonrohre für Abwasserleitungen betreffen, in gebührender Weise berücksichtigt, dann können Betonrohre geplant und produziert werden, deren Dauerhaftigkeitswerte so gut sind, dass sie über Jahrzehnte funktionsfähig bleiben.

Subscribe to magazine

Contact

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025