Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffen

BWI Interview

Aktuell werden Umwelteigenschaften von Baustoffen in den Medien verstärkt diskutiert. Kernpunkt ist die durch Titandioxid nachweislich stattfindende Photokatalyse, die u. a. Stickoxide in Nitrate umwandelt. Photokatalytische Effekte des Weißpigments Titandioxid in der Kristallform Anatas waren lange gefürchtet in Farben mit organischen Bindemitteln, wegen ihrer zersetzenden Wirkung auf die Bindemittel. Durch die Entwicklung von Rutilpigmenten mit Oberflächenbehandlung konnten sie aber so stabilisiert werden, dass es nicht mehr zu den Abkreidungseffekten an Farben kam. Titandioxid als Weißpigment wird bereits 1965 „urkundlich“ für seine Langzeitbrillanz erwähnt [1]. Sogar 1959 schon berichtete B. Henk über die Möglichkeit der weiteren Aufhellung von weißem Markierungsbeton durch Weißpigmente [2]. In der Folge wurden zahlreiche Projekte mit Weißzement und Zugabe von Titandioxid als Pigment ausgeführt, wobei sich ein weiterer Vorteil zeigte, nämlich der selbstreinigende Effekt, speziell an vertikalen Flächen.

Subscribe to magazine

Contact

Events

13.08.2025 - 15.08.2025
19.08.2025 - 21.08.2025
03.09.2025 - 05.09.2025