Ultrahochleistungsfähiger Beton (Ultra-high performance concrete, UHPC) ist ein neuer Baustoff, der eine im Vergleich zu konventionellem Beton höhere Leistungsfähigkeit aufweist. Trotz seiner Vorteile wird UHPC normalerweise nicht in der Produktion von vorgefertigten und vorge spannten Bauteilen verwendet. Die Gründe hierfür liegen vor allem in 1) den hohen Kosten für patentierte Mischungen, 2) dem Mangel an anwenderfreundlichen Misch- und Qualitätskontrollverfahren und 3) dem Mangel der für die Produktion von UHPC notwendigen Technik und Erfahrung. Ziel der in diesem Beitrag vorgestellten Forschungsarbeit war es, kostengünstige und anwenderfreundliche UHPC Mischungen zu entwerfen, die im Fertigteilwerk für die Produktion von vorgespannten I-Trägern für Brückenüberbauten verwendet werden können. Die Entwurfseigenschaften wurden mit der Verwendung von Zusatzstoffen, niedrigen Wasserzementwerten und leistungsfähigen Fließmitteln verwirklicht. Die Mischungen wiesen eine minimale 24-Stunden-Druckfestigkeit von 69 MPa, eine 28-Tage-Druckfestigkeit von 104 MPa und ein minimales Fließmaß von 64 cm auf. Die entwickelten Mischungen wurden im Fertigteilwerk Coreslab Omaha Inc. für die Produktion von vorgespannten Brückenträgern mit hoher Festigkeit verwendet. Die Bauteile aus UHPC wiesen eine im Vergleich zu ähnlichen Trägern aus konventionellem Beton höhere Schub- und Biegezugfestigkeit auf.
Subscribe to magazine