„Die Nachhaltigkeit des Bauens mit Beton, soziale und umweltpolitische Folgen sowie internationale Umsetzungen waren Schlüsselthemen beim internationalen Kongress des „Bureau International du Béton Manufacture” (BIBM) vom 7. bis 10. Mai 2008 in der Wiener Hofburg mit über 450 Teilnehmern aus Europa“, erklärt DI Gernot Brandweiner, Geschäftsführer des Verbands der österreichischen Beton- und Fertigteilwerke (VÖB), der den diesjährigen BIBM-Kongress organisiert und ausgerichtet hat. Die Neuausrichtung einer Verdichtung der Städte mit größeren und höheren Gebäuden und das Konzept „Vertikale Straße“ als eine Lösung für den sozialen Wohnbau präsentierte der schwedische Stararchitekt Göran Lundquist. Ein „Wunschhaus von Frauen für Frauen“ hat Linda Persson mit einer Projektgruppe des Frauennetzwerks „Bettan” des schwedischen Betonverbands konzipiert. Flexible Häuser, die Veränderungen der Bedürfnisse im Wohnumfeld gerecht werden können, die energieeffizient, umweltfreundlich und dazu praktisch in der Nutzung sind.
Subscribe to magazineContact
BIBM Secretariat Rue Volta, 12 1050 Brüssel, Belgien T +32 2 7387442 F +32 2 7347795 www.bibm.eu info@bibm.org