In der Baustoffindustrie ist Portlandzement seit über 100 Jahren das wichtigste Bindemittel zur Herstellung von Beton, hat aber einen sehr hohen ökonomischen und ökologischen Preis. Die Entwicklung von alternativen Bindemittelsystemen geriet immer mehr in den Fokus, da diese einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten können. Auch das Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete hat den Bedarf erkannt und entwickelt zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen des recomine-Bündnisses alkalisch aktivierte Schlacken auf Basis von Wälzschlacken zur Herstellung von hochchemisch belasteten Schachtunterteilen.
Subscribe to magazineContact
Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete (FC) (Chemnitz), Deutschland www.steinbeis.de/su/1612 www.fibercrete.de Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich Steinbeis-Unternehmerin: sandra.gelbrich@steinbeis.de (Autorin) Henrik Funke Leiter Forschung und Entwicklung: henrik.funke@steinbeis.de (Autor) www.ihre-steine.de