Die Implementierung des Internets der Dinge (IoT) hat in verschiedenen Branchen zu einer signifikanten Optimierung von Produktionsketten geführt. In Industriezweigen wie dem Maschinenbau spielt IoT eine zentrale Rolle beim Übergang zu Industrie 4.0 und hat nachweisbare Produktivitätssteigerungen ermöglicht. Die Bauindustrie stellt jedoch besondere Herausforderungen dar, da jedes Bauwerk ein Unikat ist und unter einzigartigen Bedingungen entsteht. Im Gegensatz zur industriellen Fertigung sind die einzelnen Produktionsschritte im Bauwesen selten miteinander vernetzt. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Vorteile einer datengetriebenen Optimierung im Betonbau und stellt mit HUCKEPACK ein Praxisbeispiel vor, wie nachrüstbare Sensormodule und intelligente Analytik vorhandene Maschinen „huckepack“ nehmen können, um Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Qualität zu sichern.
Subscribe to magazineContact
Daniil Mikhalev, Roman Rezaev, Viktor Mechtcherine, Institut für Baustoffe, Technische Universität Dresden, Dresden Dario Cotardo, Liesen...alles für den Bau GmbH, Lingen