Frischbeton-Feuchtemessung in Echtzeit setzt sich auf den Baustellen Südkoreas durch

IMKO Micromodultechnik GmbH, 76275 Ettlingen, Deutschland

Die Intensivierung der Bemühungen um urbanen Lebensraum macht es notwendig, statt in die Fläche in die Höhe zu bauen. So entstehen jährlich bis zu 415.000 neue Wohneinheiten in Südkorea, davon 160.000 im Primärballungsraum Seoul (Mordor Intelligence, 2021). Die entstehenden Wohngebiete sind oft charakteristisch als dicht beieinanderstehende Hochhäuser ausgeführt. Das erfordert exakte Planung, aber auch minuziöse Kontrolle aller relevanten Parameter bei der Gebäudeerstellung. Speziell die strukturelle Integrität von Gebäuden während rascher Bauphasen ist essenziell, um sicher und effizient zu bauen. Die Überwachung der Frischbetonqualität spielt eine zentrale Rolle, um auch bei knappen Bauzeiten eine verlässliche Qualitätssicherung zu gewährleisten. In Korea gilt es zudem, die besonderen geografischen und ressourcenspezifischen Anforderungen zu berücksichtigen. Auf der stark bevölkerten hügeligen Halbinsel ist Sand eine knappe Ressource geworden und wird inzwischen auch dem Meer entnommen, gewaschen oder mit Böden vermischt. Wie in Mitteleuropa wächst auch dort der Anteil der Verwendung von Recyclingmaterialien bei der Herstellung von Frischbeton. Eine zuverlässige Kontrolle des Wassergehalts in den Rezepten ist daher unerlässlich, um nachhaltig gute Qualität zu erreichen und lückenlos zu dokumentieren.

Subscribe to magazine

Contact

IMKO Micromodultechnik GmbH Am Reutgraben 2 76275 Ettlingen, Deutschland T +49 7243 59210 info@imko.de www.imko.de

Events

29.10.2025 - 30.10.2025
03.11.2025 - 06.11.2025
12.11.2025 - 13.11.2025