Haben die Spezifikationen des Eurocode 2noch immer Gültigkeit für SVB?

Konstruktive Festbetoneigenschaften

Seit selbstverdichtender Beton (SVB) erstmals Anfang der 90er Jahre auf dem japanischen Markt aufkam, hat seine Verwendung ganz erheblich zugenommen. In Europa hat in erster Linie die Betonfertigteilindustrie die Vorteile von SVB sowohl im Hinblick auf Betonqualität als auch Arbeitsbedingungen erkannt und ihre Produktion weitgehend umgestellt. In der Transportbetonindustrie steht der große Durchbruch jedoch noch immer aus. Einer Umfrage der European Ready Mixed Concrete Organisation [1] zufolge liegt der Anteil von SVB an dem in Europa insgesamt produzierten Transportbetonvolumen bei durchschnittlich unter 2%. Diese Zurückhaltung beruht zum Teil auf dem Fehlen von Richt - linien und Normen. Hier konnte durch die Veröffentlichung der neuen Norm EN 206-9:2010 – bezüglich der Frischbetoneigenschaften – im Frühjahr 2010 jedoch teilweise Abhilfe geschaffen werden. Im Hinblick auf die Tragwerksberechnung ist jedoch noch immer nicht klar, ob Normen wie Eurocode 2 [2] noch anwendbar sind, um eine ausreichende Sicherheit für die Verwendung von SVB zu gewährleisten. Daher wird im vorliegenden Beitrag ein Forschungsprojekt vorgestellt, das die Bewertung der mechanischen Leistungsfähigkeit von SVB zum Thema hatte. Die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten darauf hin, dass die Anwendung von Eurocode 2 im Hinblick auf die Bewertung einiger Materialeigenschaften wie Zugfestigkeit und E-Modul noch immer geeignet und sicher ist. Bezüglich anderer Eigenschaften wie zum Beispiel dem Schwindverhalten erscheint es notwendig, Eurocode 2 um spezielle Vorschriften für SVB zu ergänzen.

Subscribe to magazine

Contact

Events

03.09.2025 - 05.09.2025
07.09.2025 - 10.09.2025