Die Betonmischungsoptimierung ist ein relativ komplexes Problem. Kosten und Eigenschaften für Frisch- und Festbeton resultieren aus Fak - toren wie der Gesteinskörnungsmischung und den entsprechenden Anteilen aus Zement, Wasser, Fließmitteln, Microsilica, Erhärtungsverzögerern, Luftporenmitteln etc. Diese Konstellation lässt sich in zwei Komponenten aufspalten, nämlich einerseits die Optimierung der Gesteins körnungsmischung zur Minimierung des Leerraums zwischen den Partikeln und andererseits die Optimierung des Zementleims. Zwei zu diesem Thema in den BWI-Ausgaben 02-2008 und 03-2009 veröffentlichte Artikel beschrieben den ersten Aspekt dieses Problems sowie seine Lösung mit drei bzw. vier Gesteinskörnungen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem zweiten Teil der Problematik unter Berücksichtigung einer optimierten Gesteinskörnungsmischung. Dies erfolgt allerdings unter der Annahme, dass eine Gesteinskörnungsmischung weder Verarbeitbarkeit noch Druckfestigkeit in signifikanter Weise beeinflusst, obwohl dies bis zu einem gewissen Grad eigentlich doch zutrifft.
Subscribe to magazineContact
AB Nonlinear Solutions Oy Kaivokatu 10A 21 20520 Turku, Finnland T +358 2 2154721 www.nonlinear-solutions-oy.com abulsari@abo.fi