Wasa legt schon seit vielen Jahrzehnten Wert auf einen engen Kontakt mit Universitäten, Instituten und anderen Forschungseinrichtungen, um nicht nur seine eigenen Produkte weiterzuentwickeln, sondern auch um neue Impulse und Ideen für künftige Trends zu gewinnen. Aktuell läuft zwischen der Wasa-Gruppe, dem Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete und der TU Chemnitz ein Forschungsvorhaben zur Herstellung hochpräziser Schalungselemente mittels parametrisch programmierter Betonextrusion und -bearbeitung. Im hiesigen Bericht wird eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes gegeben.
Subscribe to magazineContact
Dr. Arno Schimpf, Wasa AG, Deutschland Marvin Abstoß, M.Sc., Dipl.-Ing. Henrik Funke Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete, Deutschland Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich, TU Chemnitz, Deutschland Steinbeis-Innovationszentrum FiberCrete Otto-Schmerbach-Str. 19, Halle 12, 09117 Chemnitz, Deutschland su1612@stw.de, www.fibercrete.de Technische Universität Chemnitz Institut für Strukturleichtbau FB Leichtbau im Bauwesen Reichenhainer Str. 33, Raum 008 09126 Chemnitz, Deutschland www.leichtbau.tu-chemnitz.de/research-area/lbw/ WASA AG Europaplatz 4, 64293 Darmstadt, Deutschland T +49 6151 7808500 info@wasa-technologies.com www.wasa-technologies.com